Stromproduzent im Mehrfamilienhaus – attraktiv und sinnvoll!
Fakt ist: Der Solarstrom vom Dach ist günstiger als der „graue“ Strom aus dem Netz. Mit dem Bau einer PV-Anlage auf Ihrem Mehrfamilienhaus werden Sie als Betreiber*in automatisch zum Stromproduzent*in. Sie können Ihren Mietern Ihren Solarstrom verkaufen. Dazu muss lediglich ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) gegründet werden. Die Investition der PV-Anlage und der privaten Messinfrastruktur wird über die Laufzeit von 25 Jahren abgeschrieben und durch die im Stromtarif enthaltenen Kosten amortisiert. Die Mieter*innen zahlen weniger für qualitativ höheren Strom und können zudem durch das Wegfallen der Zählermiete vom lokalen Elektrizitätswerk mit weiteren Einsparungen rechnen. Das bedeutet WIN:WIN für beide Seiten und zudem freut es die Umwelt!
ZEV kurz und bündig erklärt
Einen ausführlichen Vortrag zum Thema ZEV finden Sie hier: https://youtu.be/Rv-PxIpPuEg
Unsere Dienstleistungen
Beratung und Planung
– Verbrauch grösser 100MWh = freier Marktzugang
– Analyse Potenzial Dach (Solarertrag)
– Analyse Potenzial Eigenverbrauchs-Optimierung
– Dimensionierung PV-Anlage
– Check PV-Anlage mind. 10% von Anschlussleistung?
– Tarif- und Nutzenberechnung
– Finanzierungsmodell
– erster Einbezug der Mieter
– Meilenstein: Entscheid pro oder contra PV-Anlage & ZEV
Bau und Realisation
– Zusatzvereinbarung Mietvertrag (Mieter) oder Dienstbarkeit mit Reglement (STOWE) vorbereiten
– Unterstützung bei Gründung ZEV (Verträge)
– Installation PV-Anlage
– Bau / Umbau Elektroverteilung (geprüfte Zähler MID!)
– Installation / Änderung Zähler VNB
– Inbetriebnahme, SiNa und Beglaubigung
– Anmeldung EIV
Messung und Datenübertragung
– Konfiguration Messportal
Verwaltung und Abrechnung
– Stromrechnung als pdf für Beilage Nebenkostenabrechung
Rechnungsstellung und Inkasso
– Inkasso Stromrechnung
– Abrechnung und Gutschrift Eigenverbrauch
– Zahlungen VNB
– Einspeisevergütung prüfen
– Herkunftsnachweise vermarkten
Wartung und Service
– Überwachung PVA Erträge und Datenübertragung
– Mieterwechsel: Zähler ablesen und Schlussrechnung
– Zähler überprüfen lassen (10 Jahre)
– Ersatz Wechselrichter
– Reinigung PV-Anlage
Ja, es braucht etwas Mut, Strompoduzent zu werden. Ihre Mieter werden jedoch positiv überrascht sein und die Umwelt wird es garantiert freuen!
Referenzen von Eigenverbrauchsgemeinschaften
Leistung PVA: 29.9 kWp
Eigenverbrauch: 79%
Autarkie: 40%
Nutzung: 40 Wohnungen
Leistung PVA: 9.36 kWp
Eigenverbrauch: 34%
Autarkie: 58%
Nutzung: Büros und Wohnungen
Leistung PVA: 86 kWp
Eigenverbrauch: 70-80%
Autarkie: 35%
Nutzung: Wohnzimmer, Grossküche, Büro, Werkstatt
Drohnenflug: Youtube
Leistung PVA: 3x 10kWp
Eigenverbrauch: 40%
Autarkie: 17%
Nutzung: 3 Häuser, 42 Wohnungen
Leistung PVA: 25.65 kWp
Eigenverbrauch: 15%
Autarkie: 50%
Nutzung: 2x Reihenfamilienhaus
Leistung PVA: 28 kWp
Eigenverbrauch: 15%
Autarkie: 43%
Nutzung: Bauernhaus, Wohnhaus und Stöckli
Downloads
Checkliste ZEV (pdf 107kB)
ZEV Reglement Stowe (pdf 160kB)
ZEV Zusatz Mietvertrag (pdf 13kB)
Links
SRF Energiequartier Huttwil
energieschweiz Eigenverbrauch
Eigenverbrauch Mehrfamilienhaus
Eigenverbrauch im Unternehmen
Erstabklärung
Gerne begleiten wir Sie in Ihrem ZEV Projekt von A (Anschlussgesuch) bis Z (Zählerablesung). In erster Instanz bieten wir Ihnen ein kostenloses Erstgespräch und schaffen damit die Grundlage für eine Entscheidung pro oder contra ZEV.
Bitte füllen Sie dazu das Formular rechts aus. Unser Berater aus Ihrer Region wird sich umgehend bei Ihnen melden, um einen Termin vor Ort zu vereinbaren. Er wird das Solarpotenzial auf Dach analysieren, die Elekroverteilung anschauen und die Verbrauchercharakteristik beurteilen. Natürlich beantwortet er in einem persönlichen Gespräch Ihre Fragen zum Thema Photovoltaik, Eigenverbrauch, ZEV und Subventionen.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Mit sonnigen Grüssen