ADEgeranium

Balkonkraftwerk

ADEgeranium Balkonkraftwerk: Solarenergie für alle!

Günstig und ohne Baubewilligung eigenen Ökostrom produzieren und direkt verbrauchen. Leiste einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft und senke dabei bequem deine Stromkosten. Ob als Mieter:in oder Eigentümer:in – ein sonniges Plätzchen für die Photovoltaik-Module findet sich immer.

„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“ Greta Thunberg

ADEgeranium ist eine fixfertige Solaranlage, die mit wenigen Handgriffen am Balkon oder Fenstersims montiert werden kann, genau so wie die Geranien. Deine Balkonpflanzen müssen dabei nicht zwingend weichen. Die Botschaft ist vielmehr: Wir müssen jetzt etwas tun und dazu ist der Bruch mit gewissen Traditionen unumgänglich!

Zum Produkt im Online Shop

Installationsanleitung

project

Ein Schritt zur eigenen Nachhaltigkeit

Wir alle nutzen tagtäglich Strom - eine Ressource, die uns leider immer noch von Atomstrom, Kohlekraft und anderen schädlichen Herstellungsformen abhängig macht. Solarstrom ist eine Möglichkeit, um nachhaltiger, dezentral und CO2-neutraler unseren Bedarf zu decken. Je mehr Menschen eigene Anlagen aufbauen umso mehr können wir die Energiewende Wirklichkeit werden lassen. Jede Solaranlage zählt! Die grosse Nachfrage nach Balkonkraftwerken verdeutlicht deren Wichtigkeit.

Jetzt bestellen

Impressionen

Häufige Fragen

Oftmals liegt der Grund für eine Leistungseinbusse bei der (teilweisen) Verschattung der Module/Zellen. Kann dies ausgeschlossen werden, melde Dich gerne bei uns.

Nein, leider nicht. Die neue Energieverordnung lässt nur PV-Anlagen grösser als 2 kWp zu, das entspricht ca. 8 x ADEgeranium.

Das stimmt nicht. Gemäss der ESTI Weisung dürfen pro Haushalt steckerfertige mobile PV-Anlagen – wie ADEgeranium – bis insgesamt maximal 600 W (2 Module) direkt an einer Steckdose betrieben werden. Es muss die von uns beigefügte Konformitätserklärung an das zuständige EW zugestellt werden. Für Anlagen, die grösser als 600 W sind, muss ein:e Elektroinstallateur:in für eine ortsfeste Installation beigezogen werden.
Gerne unterstützt wir Dich mit kompetentem Fachwissen bei Deinem Vorhaben!

Erst ab drei Stück ADEgeranium musst Du ein:e Elektriker:in beiziehen

Die gesetzliche Situation unterscheidet sich von Kanton zu Kanton. Am Ende hat immer die Gemeinde das letzte Wort. Bei Unsicherheit macht es Sinn, Kontakt mit der zuständigen Baubehörde aufzunehmen.

Nein! Durch die geltenden Normen – welchen unser ADEgeranium natürlich entspricht – und durch Dein Befolgen der beiliegenden Installationsanleitung können jegliche Gefahren ausgeschlossen werden.

PV-Anlagen wie das ADEgeranium funktionieren folgendermassen:
Der produzierte Strom fliesst quasi rückwärts in die Steckdose hinein. Deine Geräte beziehen den Strom zuerst von deinem Balkonkraftwerk. Erst wenn dieser nicht mehr reicht, wird Strom aus dem Netz bezogen. Produziert dein ADEgeranium mehr Strom als du brauchst, wird dieser ins Netz eingespiesen und Dir rückvergütet.

Die meisten in der Schweiz verbauten Stromzähler laufen auch rückwärts (fast alle Ferraris-Zähler). Solltest Du bei Dir festellen, dass der Zähler nicht rückwärts läuft oder Du dir unsicher bist, kontaktiere dein:e Verteilnetzbetreiber:in für eine allfällige Änderung.

Mit Deinem ADEgeranium versenden wir auch einen Installationsbeschrieb. Falls Du den nicht (mehr) findest oder Fragen dazu hast, melde Dich gerne bei uns.

Du kannst Dir selber oder bei einem:r Metallbauer:in eine entsprechende Verlängerung anfertigen lassen. Bei einem Balkongeläner aus Holz ist es auch möglich, das ADEgeranium direkt damit zu verschrauben.

Diese Frage hängt hauptsächlich davon ab, wie viel Ertrag dein Balkonkraftwerk einbringen kann und wie viel du pro kWh bezahlst. Dein Balkonkraftwerk ist am effizientesten, wenn es nach Süden ausgerichtet werden kann, keine Bäume, Häuser oder ähnliches Schatten auf die Module werfen und die Sonne viel scheint. Dies ist nicht in jedem Fall zu gewährleisten, stellt aber auch kein Problem dar. Dein ADEgeranium wird einfach nicht die maximale Leistung erbringen können.Wie viel du pro kWh bezahlst, ist von aktuellen Strompreisen abhängig und variiert zusätzlich zwischen den verschiedenen Eletrizitätswerken.Bei einer Rechnung mit geschätzten -.33 Rappen pro kWh und einer jährlichen Stromproduktion von deinem ADEgeranium von rund 400-500 kWh (bei einem DUO) würde dies ungefähr 140-160.-/Jahr weniger auf deiner Strommrechnung bedeuten. Diese Angaben sind jedoch ohne Gewähr.Die Technische Hochschule Berlin hat ein Stecker-Solar-Simulator entwickelt, hier kannst du individuell deine Leistung berechnen lassen. https://solar.htw-berlin.de/rechner/stecker-solar-simulator/

Normalerweise sollte dies nicht nötig sein. Schau in deinem Mietvertrag nach, ob explizit erwähnt ist, dass kein Sichtschutz angebracht werden darf. Ein Solarmodul ist sowohl von der Dimension wie auch aus einem ästhetischen Aspekt vergleichbar mit einem herkömmlichen Sichtschutz.

Du kannst dies ohne Weiteres einbauen lassen. Alternativ kannst Du auch selber ein Loch durch die Aussenwand bohren und anschliessend an eine nahegelegene Innensteckdose anschliessen. Der Durchmesser des Kabels beträgt ca 1cm. Jedoch musst du abklären, ob die Steckdose FI-gesichert ist. Auf dem Sicherungskasten steht in dem Fall «30mA» (oder «0.03A»). Dort findest Du auch «Test»-Knopf, um ihn zu testen. Drücke auf diesen Knopf, stecke eine Lampe in die Steckdose, die Du für den Solarbalkon benützen möchtest. Die Lampe darf nicht angehen. Dann mach den FI-Schalter wieder auf «On». Dann sollte die Lampe angehen.Falls die Innensteckdose keinen FI-Schutz hat, gibt es auch FI-Adapter, findest Du ganz einfach online.

Die Lebensdauer von Solarmodulen variiert und kann bis über 30 Jahre betragen. Das Alter hat nur einen geringfügigen Einfluss auf die Leistung. Die Hersteller:innen bieten folgende Garantien an:

  • Produktgarantie Solarmodul: 20 Jahre (Bring-in bei Hersteller:in)
  • Leistungsgarantie Solarmodul: 25 Jahre 80% (Bring-in bei Hersteller:in)
  • Produktgarantie Wechselrichter: 2 Jahre (Bring-in bei Hersteller:in)

Ja klar! An unsere Wechselrichter kann ohne Weiteres ein zweites, identisches Modul angeschlossen werden. Interessierst Du Dich dafür, kontaktiere uns.

Es empfiehlt sich, von Zeit zu Zeit gröbere Verschmutzungen von den Modulen zu entfernen, da dies zu einer Leistungseinbusse führen kann. Das ADEgeranium ist aber grundsätzlich nicht auf regelmässige und umfassende Wartungen angewiesen.

Fragen? Gerne sind wir für Sie da

Wird gesendet

ADEgeranium-Crew

Chris
ADEgeranium

Kontakt
Lager (Abholung)
Freiburgstrasse 70
3008 Bern