Generalversammlung 2025: Stabilisiert, gestärkt und bereit für den nächsten Schritt
Am 28. Juni 2025 fand die 14. ordentliche Generalversammlung der Energie Genossenschaft Schweiz (EGch) statt. Gemeinsam mit den anwesenden Mitgliedern blicken wir zurück auf ein Jahr der Stärkung – und nach vorn auf eine Phase der strategischen Schärfung und gezielten Weiterentwicklung.
2024 – das Fundament gefestigt
Das vergangene Jahr war geprägt von Entschlossenheit und Weitsicht: Mit der Neuorganisation der Geschäftsführung und gezielten Sanierungsmassnahmen – vom Lagerabbau bis zur Budgetdisziplin – haben wir unsere finanzielle Basis stabilisiert. Das Resultat: ein Gewinn von 70’000 Franken, ein gestärktes Eigenkapital und neue Bewegungsfreiheit für kommende Vorhaben. Die Auflösung des Standorts Luzern per Ende 2024 war ein weiterer Schritt in Richtung Fokussierung.
2025 – gemeinsam Kurs setzen
Der Blick richtet sich nun klar nach vorn: Im Zentrum steht nicht ein rasches Wachstum, sondern der gezielte Ausbau unserer Leistungsfähigkeit. Wir wollen neue Aufträge gewinnen, uns noch stärker an den realen Anforderungen des Marktes ausrichten und interne Strukturen sowie Prozesse weiterentwickeln. Kurz: Wir bringen die Genossenschaft auf das nächste Level – fokussiert, praxisnah und bereit für die Herausforderungen der Zeit.
Neue Kräfte für neue Aufgaben
Mit Urs Grütter, Andreas Dietzsch und Lukas Gyger wurden drei neue Mitglieder in die Verwaltung gewählt, die bereits seit Januar ihre Expertise einbringen. Raphael Hagmann wurde als Präsident bestätigt. Diese personelle Verstärkung verleiht der strategischen Ausrichtung zusätzlich Rückenwind.
(v. l. n. r.) Andreas Dietzsch, Raphael Hagmann, Urs Grütter, Thomas Feldmann, Lukas Gyger
Statuten aktualisiert, Stromallmend neu geregelt
Die Versammlung hat einer überarbeiteten Statutenfassung zugestimmt, die mehr Handlungsspielraum für Verwaltung und Geschäftsleitung schafft – ein wichtiger Schritt für mehr Agilität und unternehmerische Klarheit. Auch die Stromallmend wurde neu geregelt: Die operative Verantwortung liegt künftig bei der Geschäftsleitung, damit schneller, transparenter und marktnäher entschieden werden kann.
Danke für euer Vertrauen!
Die Energie Genossenschaft Schweiz lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. Wir danken euch für eure Unterstützung, euer Vertrauen und euren Einsatz. Gemeinsam machen wir 2025 zu einem Jahr der Weichenstellung – nicht mit grossen Versprechungen, sondern mit klaren, machbaren Schritten.
Und wir merken: Nachdem wir uns stabilisiert und gestärkt haben, entsteht auch wieder Raum für neue Perspektiven. Raum, um gemeinsam weiterzudenken – über das tägliche Geschäft hinaus. Was sind unsere Visionen für die EGch? Welchen Beitrag können wir leisten für eine enkeltaugliche Energiezukunft in der Schweiz?
Diese Fragen werden uns in der kommenden Zeit begleiten – und wir freuen uns auf viele Gespräche, Impulse und Mitdenkende, die mit uns diesen Weg weitergehen wollen.
Sonnige Grüsse
Thomas Feldmann, Geschäftsleitung
Nächste GV: Samstag, 6. Juni 2026
Voraussichtlich Zeit: 09:00–14:00 Uhr
Heiliggeist – Bürenpark, Bürenstrasse 8, 3007 Bern
👉 In Google Kalender eintragen
👉 Für Outlook / Apple Kalender herunterladen (.ics)
👉 In Outlook.com Kalender eintragen
👉 In Yahoo Kalender eintragen
Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!