Charta der Helionauten
Liebe GenossenschafterInnen und Interessierte,
hier findet ihr die Charta der Helionauten, welche in sechst Punkten Grundsätze für eine nachhaltige Energienutzung enthält.
Hier findet ihr die Charta der Helionauten mit einer Korrektur zu Punkt 5 (Mobilität). Die Korrektur wird in einer E-Mail an alle GenossenschafterInnen vom 27. November 2012 begründet.
Vortrag Energieautonomie
Am Syposium gegen Wachstumszwang und für reelle Zukunftsperspektiven von DANACH wurde von Amadeus Wittwer der folgende Vortrag zu Energieautonomie gehalten.
Einladung zur Generalversammlung am 24. November 2012
Liebe Genossenschafterin, lieber Genossenschafter,
gerne senden wir dir eine
Einladung zur 2. ordentlichen Generalversammlung der Energie Genossenschaft Schweiz SA 24. November 2012 14:00 an der Kirchgasse 15 in Olten
Traktanden 1. Begrüssung und Wahl von Stimmenzählern 2. Unsere 3 Perlen, Pilotanlagen und neues Erscheinungsbild 3. Businessplan, Jahresplanung & Budget 2013 4. Lohnschema und Reglement 5. Charta der Helionauten 6. Wahlen: Präsidium, Verwaltung und Verwaltungsausschuss 7. Ausblick in die nächsten drei Monate 8. Diverses
Anschliessend sind alle Anwesenden herzlich zu einem Apéro eingeladen. Die Verwaltung freut sich über deine physische Teilnahme an der GV! Wir bitten um eine unverbindliche Anmeldung bist spätestens 17.11.2012 an info@energiegenossenschaft.ch, damit wir das Apéro entsprechend vorbereiten können. Zu beachten ist, dass eine Online-GV im Vorfeld zur ‘realen’ GV stattfindet. Wer nicht nach Olten reisen kann …
“Solidarische Ökonomie”
Liebe GenossenschafterInnen,
habt ihr euch auch schon Gedanken darüber gemacht, was unsere ‘dritte’ Perle „Solidarische Ökonomie“ – welche neben den Perlen „Erneuerbare Energie“ und „Massvoller Konsum“ steht – konkret bedeuten könnte? In der Verwaltung haben wir uns in den vergangenen Wochen und Monaten recht intensiv damit auseinandergesetzt, und gerne möchte ich euch nun die Möglichkeit geben, darüber im Forum zu diskutieren. Also lest meinen Beitrag, kritisiert, ergänzt und scheut euch nicht, gegensätzliche Positionen zu beziehen! Indirekt werdet ihr bei der bevorstehenden Generalversammlung bereits die Möglichkeit haben, über „Solidarische Ökonomie“ abzustimmen, nämlich wenn es um das Lohnschema geht, welches ab 2013 in Kraft treten soll. „Solidarische Ökonomie“ umfasst aber mehr: zum Beispiel kann die Verwendung von open-source Softwareprodukten (wie OpenOffice, womit wir unsere Texte verfassen oder WordPress, die Software, …
Projektstatus Juli 2012
E-Mail an GenossenschafterInnen vom 25. Juli 2012
Liebe Genossenschafterin, lieber Genossenschafter,
gerne informieren wir dich über die aktuellen Entwicklungen und Tätigkeiten der Energie Genossenschaft Schweiz.
Phasenberichte Die Phase Formgebung konnte per Ende Juni abgeschlossen werden. Der Phasenbericht Formgebung ist unter https://www.energiegenossenschaft.ch/wp-content/uploads/2012/07/projektstatusbericht-formgebung.pdf abrufbar und informiert über die umgesetzten Lieferobjekte, das Budget und die weiteren Schritte. Bisherige und kommende Phasenberichte werden jeweils unter https://www.energiegenossenschaft.ch/?page_id=517 abgelegt.
Sitzungsprotokolle Ungefähr einmal pro Monat findet eine Verwaltungssitzung statt. Wenn du nachlesen möchtest, was wir dabei besprechen, findest du die Protokolle unter https://www.energiegenossenschaft.ch/?page_id=337. Unter dem selbigen Link sind auch Protokolle von Generalversammlungen abrufbar.
Stromverkauf Von den insgesamt 25’000 kWh, die ungefähr ab Januar 2013 in unsere Energie-Allmende fliessen sollen, wurden bisher knapp 10’000 kWh für 2013 reserviert. Es stehen also noch …
Resultate Workshop
Im Rahmen des Klimacamps fand der Workshop “Helionauten – ein neuer Lebensstil?” statt. Wir sammelten durch ein Brainstorming Stichworte zum Thema und konnten diese in sieben Kernpunkten fest halten. Herzlichen Dank gebührt allen Beteiligten!
Die Resultate aus dem Brainstorming sind im Forum ersichtlich: https://www.energiegenossenschaft.ch/?page_id=260&mingleforumaction=viewtopic&t=18
Diese Sammlung ist ein guter Ausgangspunkt für eine engere Diskussion rund um die Charta der Helionauten. Die Charta soll ein Leitfaden zum Umgang mit Energie sein, der freiwillig von Helionauten (so gut wie möglich) umgesetzt und gelebt wird. Bitte poste deine Gedanken und Kernelemente bis Ende Juli, die den Lebensstil eines Helionauten beschreiben, als Antwort zu diesem oben erwähnten Forumbeitrag. Eine entsprechende Anleitung wie das Forum genutzt werden kann, ist hier zu finden.
Projektstatus Helionauten
Liebe Genossenschafterin, lieber Genossenschafter,
wir freuen uns dir ein paar wichtige Informationen zum Status des Aufbaus der Energie Genossenschaft Schweiz bekannt geben zu dürfen!
Einladung Workshop Im Rahmen des Klimacamps bieten wir am SO 10.6.2012 14:30 in Zürich einen Workshop zum Thema “Helionauten – ein neuer Lebensstil?” an. Wir laden alle Genossenschafter und weitere Interessierte Personen zu diesem selbstverständlich kostenlosen Anlass ein. Wir hoffen, dass trotz der kurzfristigen Bekanntgabe eine möglichst heterogene Gruppe zusammenkommt. Ziel des Workshops ist die Erarbeitung von sieben Kernpunkten, die den Lebensstil eines Helionauten beschreiben. Aus den Resultaten wollen wir über das Onlineforum die Charta der Helionauten ableiten. Mehr Details zum Workshop
Info Zahlungseingänge Juhu, wir haben die 100’000 Marke geknackt! Bis heute sind 220 Anteilscheine ausgegeben worden. Es sind noch immer …
Workshop “Helionauten – ein neuer Lebensstil?”
Im Rahmen des Klimacamps bieten wir am SO 10.6.2012 14:30 in Zürich einen Workshop zum Thema “Helionauten – ein neuer Lebensstil?” an. Wir laden alle Genossenschafter und weitere Interessierte Personen zu diesem kostenlosen Anlass ein.
Ziel des Workshops ist es, die Erarbeitung von sieben Kernpunkten, die den Lebensstil eines Helionauten beschreiben. Aus den Resultaten wollen wir die Charta der Helionauten ableiten.
Gewinner Zeichnungswettbewerb
Herzlichen Dank an alle Kinder für diese wunderbaren Zeichungen! Die Jury konnte sich nur schwer zwischen den liebevoll, originell und fantasievoll gestalteten Sonnen entscheiden. Ein Sorry für alle Kinder, die trotz ihrer grossartigen Leistung keinen Preis ergattern konnten!
Die Gewinner sind: 1. Preis: Juliana, 6 Jahre, Zeichung 50 2. Preis: Christina, 12 Jahre, Zeichung 4 3. Preis: Arianna und Gspändli , Schulklasse 6a, Zeichnung 1 Trostpreis: Miro+Josch, 6+9 Jahre, Zeichnung 8 Trostpreis: Gabriel, 6 Jahre, Zeichnung 13 Trostpreis: Jael, 6 Jahre, Zeichnung 22 Trostpreis: Giulien, 8 Jahre, Zeichnung 26 Trostpreis: Luz, 4 Jahre, Zeichnung 29 Trostpreis: Roman, 5.5 Jahre, Zeichnung 30 Trostpreis: Thyora, 9 Jahre, Zeichnung 40
…
NATUR Messe
Die Energie Genossenschaft Schweiz wird vom 13. – 16.4.12 an der NATUR Messe in Basel mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren unverbindlichen Besuch!
Handelsregister und Bankkonto
Zwei wichtige Lieferobjekte aus dem Startup-Projekt der Helionauten konnten erstellt werden. Die Energie Genossenschaft Schweiz verfügt nun über einen Eintrag im Handelsregister und ist somit als juristische Person handlungsfähig. Die Alternative Bank erstellte uns sofort nach der Veröffentlichung auf www.zefix.ch ein Bankonto. Die Angaben dazu findest du hier.
Statutenänderung angenommen
Die neuen Statuten v.4.0 wurden an der ausserordentlichen, elektronischen Generalversammlung (zum Protokoll) angenommen. Alle notwendigen Unterlagen sind nun beim Handelsregisteramt Bern eingereicht. Der Eintrag sollte in den nächsten Tagen erfolgen.
Zeichnungswettbewerb
Kinder und Jugendliche bis ins Alter von 17 Jahren können bis zum 22. April 2012 Zeichnungen oder Basteleien von unserer Sonne an die Energie Genossenschaft Schweiz einreichen. Als Hauptpreis winkt die Teilnahme an einem Kids-Solar-Workshop.
Weitere Details dazu sind dem Flyer (pdf 190KB) zu entnehmen.
Gründungsversammlung!
Am 28.1.12 konnten wir die Energie Genossenschaft Schweiz in Olten gründen!!
Ein Volltreffer? Die UNO hat 2012 zum internationalen Jahr der Genossenschaften und der erneuerbaren Energie für alle auserkoren.
Die Statuten wurden genehmigt und die fünfköpfige, heterogene Verwaltung wurde einstimmig bestätigt. Das Protokoll wird in den kommenden Tagen hier zu finden sein.
Im Zentrum unseres Engagements stehen die drei Perlen: erneuerbare Energie, massvoller Energiekonsum und solidarische Ökonomie
Sobald wir die Kontoinformationen von der ABS erhalten, werden alle Genossenschafter gebeten, ihre Anteilscheine zu zeichnen.
Unterstützung durch SEF
Das Startup-Projekt der Helionauten ist zum SEF Professional Program 2011/12 zugelassen worden. In der Broschüre zum SEF Professional Program 2011/12 werden alle 20 Businessideen vorgestellt, die an diesem 10-tägigen Weiterbildungsprogram teilnehmen.
SEF-Swiss fördert Personen oder Teams, die mit innovativen Ideen unternehmerische Antworten für gesellschaftliche Fragestellungen suchen. Die Förderung von SEF-Swiss setzt bei der Businessidee an, begleitet die Entwicklung des Businessplans und vermittelt Support bei den Fragen rund um die Unternehmensgründung und -entwicklung.
Einladung Gründungsversammlung 28.1.12
Am 11.11.11 konnten wir uns entscheiden, dass die Energie Genossenschaft Schweiz gegründet werden soll. Die Arbeitsgruppe “Statuten final” hat in den vergangenen Tagen die Statuten ins Reine geschrieben. Jetzt wollen wir am SA 28.1.12 die Energie Genossenschaft Schweiz in einem offiziellen Akt gründen. 🙂
Zusammenfassung bis 21.11.11
21.11.11 Das letzte Lieferobjekt aus der Phase “Evaluation”, die Statuten in finaler Form, steht zum Download bereit. Für eine transparente Kommunikation unter den Genossenschaftern wurde ein Forum eingerichtet.
12.11.11 Wir haben uns gestern Abend 11.11.11 entschieden die Energie Genossenschaft Schweiz zu gründen! Viele Worte wurden getauscht und einiger Schweiss ist geflossen, aber am Schluss konnten wir doch mit strahlenden Augen und frohen Herzen einander bei einem Glas Weissen und Torte gratulieren. Die Details folgen…
6.11.11 Statusbericht zur Phase Evaluation (pdf 533KB)
18.10.11 Einladung zum Wold Café für die Energie Genossenschaft Schweiz vom 11.11.11 an alle bisherigen Interessierten verschickt.
26.8.11 Infostand an der SES Fachtagung “Wege in die regionale Energiezukunft!”
3.8.11 Infoveranstaltung hat am Klimacamp stattgefunden.
14.6.11 Der Projektantrag (Version 1.6) mit …